Was ist ballon d’or?

Ballon d'Or

Der Ballon d'Or (deutsch: Goldener Ball) ist eine seit 1956 von der französischen Fachzeitschrift France Football vergebene Auszeichnung für den besten Fußballspieler des Jahres. Ursprünglich wurde nur der beste europäische Spieler ausgezeichnet, ab 1995 waren auch Spieler anderer Nationalitäten wählbar, sofern sie für einen europäischen Verein spielten. Seit 2007 ist jeder Spieler weltweit wählbar.

Wichtige Aspekte:

  • Geschichte: Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geschichte%20des%20Ballon%20d'Or">Geschichte des Ballon d'Or</a> reicht bis ins Jahr 1956 zurück, als Stanley Matthews als erster Preisträger ausgezeichnet wurde.

  • Wahlverfahren: Das <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wahlverfahren%20des%20Ballon%20d'Or">Wahlverfahren</a> hat sich im Laufe der Zeit verändert. Aktuell stimmen Journalisten aus aller Welt ab.

  • Kriterien: Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kriterien%20für%20die%20Auswahl%20zum%20Ballon%20d'Or">Kriterien für die Auswahl</a> umfassen individuelle Leistungen, Mannschaftserfolge, Fairplay und die Karriere des Spielers.

  • Preisträger: Zu den bekanntesten <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Preisträger%20des%20Ballon%20d'Or">Preisträgern</a> gehören Lionel Messi (Rekordsieger), Cristiano Ronaldo, Johan Cruyff, Michel Platini und Marco van Basten.

  • Ballon d'Or Féminin: Seit 2018 wird auch ein <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ballon%20d'Or%20Féminin">Ballon d'Or Féminin</a> für die beste Fußballspielerin des Jahres vergeben.

  • Kritik: Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kritik%20am%20Ballon%20d'Or">Kritik am Ballon d'Or</a> betrifft häufig die Gewichtung der Kriterien und die subjektive Natur der Wahl.